ars-musica„Te Deum laudamus “ (lateinisch: Dich, Gott, loben wir)
ist der Anfang eines feierlichen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche. Der Text entstand wahrscheinlich im 4. Jahrhundert, der Verfasser ist unbekannt . Zentrales Thema ist die Vereinigung des Lobgesangs der himmlischen Heerscharen, der Apostel, Propheten, Märtyrer mit der ganzen Kirche zum himmlischen Lobgesang. Wie z. B. eine Liste auf Wikipedia zeigt, gibt es unzählige Vertonungen. In der anglikanischen Kirche ist das Te Deum Bestandteil des Morning Service und wird meistens in der englischen Textfassung („We praise thee, o God) gesungen.

Bei diesem Konzert geht der ars musica Chor mit großen Schritten durch die englische Musikgeschichte und betrachtet das Te Deum in Vertonungen aus diversen Jahrhunderten mit den jeweiligen unterschiedlichen Stilen und Schwerpunkten: vom polyphonen Stil des „Goldenen Zeitalters“ bei Thomas Tomkins (1572 1656) über mehr oder weniger schlichte liturgische Romantik von Charles Villiers Stanford und John Ireland bis ins 20. Jahrhundert zu Amy Beachs Historismus und Karl Jenkins‘ jubelnder lateinischer Vertonung im ganz unverkennbar eigenen Stil. So werden die Geschichte, die Tradition und der Reichtum der anglikanischen Kathedralmusik hörbar.
www.arsmusica bensheim.de

Emmauswege am Ostermontag

Am Ostermontag (10. April 2023) laden wir zu Stationsgottesdiensten ein, die mit Impulsen zum Evangelium zur gemeinsamen Eucharistiefeier für den Pastoralraum nach Heilig Kreuz führen.
Hier die Treffpunkte und Anfangszeiten:
09:30 Uhr vor der Kirche St. Bartholomäus
09:30 Uhr vor der Kirche St. Laurentius
09:30 Uhr im Pfarrhof (Seiteneingang) von St. Georg
09:45 Uhr vor der Kirche Mariä Himmelfahrt
10:00 Uhr im Kronepark Auerbach zur Familienkirche

Wer nicht mitlaufen möchte oder kann ist herzlich eingeladen, um
10:30 Uhr direkt nach Heilig Kreuz
zu einer Einstimmung am Labyrinth vor der Kirche zu kommen.

Um 11 Uhr schließen wir die Emmausgänge mit der gemeinsamen Feier der Eucharistie in Heilig Kreuz ab.
Anschließend laden wir zu einer TeilBar ein, an der mitgebrachte Snacks und Getränke miteinander geteilt werden.

Kraftquelle

an weiteren vier Sonntagabenden in der
Kirche Heilig Kreuz, Bensheim-Auerbach, jeweils um 18.00 Uhr
Kraftquelle Hintergrundfoto-Termine18Wir laden Sie herzlich ein, ausgewählte Textstellen aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte mit allen Sinnen zu betrachten. Mit meditativen Texten, Bildern und Musik werden Worte der Bibel in den Blick gerückt.
Wir fragen uns: Was sagen sie uns in unserer jeweiligen Lebenssituation? Wie bereichern sie unseren Alltag? Können sie berühren, Mut machen, uns lebendig machen? Sind sie uns eine Kraftquelle?
Die Abende sind keine Gesprächsabende, sondern Momente der Ruhe, des Nachdenkens und der Einkehr durch die Begegnung mit der Heiligen Schrift.

Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen auf unserem Weg des Glauben Teilens.

(Jeanette Baumung, Christel Dasbach, Ulrich Kuther)
……………………………………………………………………………………………………Termine im Jahr 2023:
Sonntag, 23. April, 18:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni, 18:00 Uhr
Sonntag, 24. September, 18:00 Uhr
Sonntag, 29. Oktober, 18:00 Uhr

Nachtwallfahrt an Gründonnerstag

NachtwallfahrtZu einer Nachtwallfahrt von Gründonnerstag auf Karfreitag (6./7.4.2023) laden wir wieder Interessierte des Pastoralraums Bensheim/Zwingenberg ein. Nach dem Ende der Corona-Pandemie planen wir wie in der Vergangenheit die Strecke in einer großen Gruppen zurückzulegen.
Alle Interessierten treffen sich am

Gründonnerstag um 20:00 Uhr zum Gottesdienst in St. Georg.

Nach dem Gottesdienst starten wir zu einer etwa fünfstündigen Wanderung durch den vorderen Odenwald, die auch nur zur Hälfte bewältigt werden kann. Dabei wird uns die Auseinandersetzung Jesu mit seinem Schicksal im Garten Gethsemani durch die Nacht begleiten. Die klassische Ölbergstunde wird sozusagen nach draußen verlegt.
Die Wanderung endet an der Kirche von Heilig Kreuz.

Zur Planung und Abstimmung benötigen wir vorab eine
Anmeldung bis spätestens zum 31.März 2023.

 Anmeldungen und Rückfragen an:
Peter Lotz: Tel. 06251/982189; peter.lotz@online.de
Johannes Lückmann: Tel. 06251/580234; jlueckmann@t-online.de

Entdeckungsreise mit Walburga in St. Laurentius für Familien

Die Krähe Walburga lädt alle Familien ein, sich in St. Laurentius – dem neuen FREIRAUM – auf Entdeckungsreise zu machen.
An einigen Stellen hat sie sich versteckt und wer sie findet, kann auch an einem kleinen Gewinnspiel mitmachen. Bis Palmsonntag gibt es an den Stationen etwas zu lesen oder zu hören. Viel Spaß beim Entdecken!

Walburga 2023

FREIRAUM in St. Laurentius

FREIRAUM

Die Kirche Sankt Laurentius wird im Rahmen des Pastoralen Weges zu einer Projektkirche, in der nun FREIRAUM im wahrsten Sinne des Wortes entstanden ist.

Über 50 Helfer:innen waren am 2. Februarwochenende am Start und die über 50 Kirchenbänke haben ein neues Zuhause gefunden. Ein Kirchenraum ohne Bänke – das ist Zumutung und Chance zugleich.
Weiterhin werden Gottesdienste stattfinden, aber auch neue, andere Angebote haben Platz. Erste Impulse gibt es in der Fastenzeit jeden Mittwochabend um 20 Uhr in St. Laurentius.

Dieser FREIRAUM steht allen zur Verfügung, um Leben und Glauben zu leben, zu teilen und zu feiern. Vielleicht haben Sie auch eine Idee? Dann schreiben Sie an freiraum@katholisch-bensheim-zwingenberg.de