Archiv der Kategorie: Termine
Laetare Jerusalem
Der nächste Gottesdienst mit gregorianischem Choral findet am
Sonntag, den 14.03.2021 in Heilig Kreuz statt. Der Eröffnungsvers an diesem Tag gibt bis heute in der evangelischen Kirche dem Sonntag seinen Namen: Laetare (Freue Dich!).
Die biblischen Texte, die den Gesängen zugrunde liegen, sind Jesaja 66,10f und Psalm 122 (121) und drehen sich alle um die Stadt Jerusalem. Gemeint ist jedoch nicht die Stadt mit den geografischen Koordinaten 31° 47′ N, 35° 13′ O in einer Höhe von 743 m. Für den frommen Juden geht es um das religiöse Identitätssymbol. Gott, der Herr wohnt auf dem Zionsberg (=Jerusalem), von dorther kommt aller Segen. Dorthin machen die Frommen und schließlich alle Völker auf den Weg zur Wallfahrt. In den Psalmen wird diese Wallfahrt geistlich verstanden, die bereits durch das Beten der „Wallfahrtspsalmen“, zu denen Psalm 122 zählt, verwirklicht wird. Weiterlesen
Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu
„Worauf bauen wir?“
fragen die vanuatuischen Frauen in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021.
Ihre Antwort ist sehr klar:
„Danke für die fruchtbaren Böden, die frische Luft, die saubere Umwelt, für den strahlenden Sonnenschein, das blaue Meer und für das stille, ruhige Wasser der Vanuatu Inseln.“
Ganz herzlich laden wir ein zum diesjährigen
ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, den 5. März 2021,
in die Kirche Heilig Kreuz in Bensheim Auerbach.
Landinformation Vanuatu
und Gottesdienst um 18.00 Uhr
Die vorherige Anmeldung im Pfarrbüro Heilig Kreuz, Tel. 06251-72909,
ist unbedingt erforderlich.
Wer nicht zur Kirche kommen kann, kann dennoch mitfeiern:
ein 60-minütiger Gottesdienst wird um 19:00 Uhr auf dem Sender Bibel TV ausgestrahlt oder auf www.weltgebetstag.de.
Bergexerzitien 2021
Geistliche Tage in den Bergen 07. – 11.07.2021
„Nach jedem OBEN
wurde ich ein anderer, UNTEN.“
Reinhard Karl
Aufbrechen, den Alltag hinter sich lassen!
Fünf Tagen sind wir unterwegs in den Bergen von Hütte zu Hütte. Die Tage sind bestimmt durch das tägliche Gehen, Zeiten des Schweigens, des Gebetes und Zeiten des Gesprächs und der Begegnung.
Vortreffen: Donnerstag, 25.März 2021 um 20.00 Uhr
vermutlich digital als Zoom-Treffen (Bitte melden Sie sich per Mail (siehe unten) oder telefonisch bis zum 22. März 2021 für das Vortreffen an)
Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit,
Kondition für Gehzeiten von 5–7 Stunden und 1000 Hm
Kosten: EUR 75,- (Kursgebühr)
Leitung: Sabine Eberle, Gemeindereferentin / DAV-Wanderleiterin
Christian Stamm, Pfarrer
Weitere Informationen erhalten Sie über den Flyer bzw. bei Sabine Eberle, Gemeindereferentin im Pfarreienverbund Bensheim, Tel.: 06251 – 175 1624
Sternsinger werden kreativ – der Segen für das neue Jahr kommt: Sicher!
Unter diesem Motto bringen die Sternsinger zwischen den Jahren und zu Beginn des Neuen Jahres mit dem Zeichen „20*C+M+B+21“ den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Bensheim und ins Lautertal.
Zugleich unterstützen die Kinder und Jugendlichen damit die weltweit größte Aktion Kinder helfen Kindern.
Gerade in Zeiten von Corona sind benachteiligte Kinder in aller Welt umso mehr auf diese Hilfe angewiesen.
Auch wenn bei der kommenden Aktion keine Hausbesuche möglich sind – kreativ und kontaktlos kommt der Segen in diesem Jahr auf neuen, anderen Wegen (YouTube Video) zu Ihnen.
Spenden gerne online oder an Katholische Pfarrgemeinde Heilig Kreuz,
IBAN: DE13509500680001061282, Sparkasse Bensheim, Verwendungszweck: Sternsinger
Die Sternsinger werden in folgenden Gottesdiensten für einen „Segen to go“ vor Ort sein:
Sonntag, 27.12. | Heilig Kreuz | 18.30 Uhr |
Sonntag, 03.01. | Heilig Kreuz | 09:00 Uhr und 11.00 Uhr |
St. Georg | 09:00 Uhr und 11.00 Uhr | |
Mittwoch, 06.01. | St. Georg | 18.30 Uhr |
St. Laurentius | 19.00 Uhr | |
Sonntag, 10.01. | Heilig Kreuz | 09:00 Uhr und 11.00 Uhr |
Heiligabend in Heilig Kreuz
Das Wunder von Weihnachten ganz neu entdecken – dazu lädt die Gemeinde Hl. Kreuz in diesem Jahr am Nachmittag des Heiligabend ein.
Am 24.12.2020 laden wir Sie in der Zeit von 16 bis ca. 18 Uhr zu einem etwa zwanzigminütigen Stationsweg rund um die Kirche ein. Bei einem meditativen Gang durch den Pfarrgarten wollen wir den Weg von der Verkündigung durch den Boten Gottes über die Herbergssuche der Heiligen Familie hin zur Geburt des Heilands in einem armen Stall ganz neu erfahren – und uns neu berühren lassen von dem Kind in der Krippe.
Anmeldung über das Pfarrbüro, Tel 72909
„Predigtgespräch“ online am 27.12.
Da wegen der Corona-Beschränkungen in diesem Jahr die Möglichkeit zum direkten Gespräch sehr eingeschränkt sind, findet am 27. Dezember 2020 um 10:00 Uhr ein zusätzliches „Gespräch über die Schrifttexte des Sonntags“ statt.
Das Treffen wird als virtuelles Zoom-Meeting durchgeführt. Die Texte und den Link zum Meeting bekommen Sie nach der Anmeldung bei Christel Dasbach.
Es gibt keine feste Gruppe, es sind alle willkommen, die sich über die biblischen Texte der Sonntagsliturgie austauschen möchten.
Der nächste reguläre Termin ist am 10. Januar 2021
Besinnliche Momente im Advent
„Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal
dem NICHTSTUN hingeben kann.“ (CICERO)
Gelegenheit zur Ruhe zu kommen bei besinnlicher Musik in der Kirche
den vier Adventssonntagen jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr
Weiterlesen
Nikolausfeier
Ad te levavi – Gregorianischer Choral zum Advent
Am Sonntag, den 29.11.2020 in der Heiligen Messe um 11 Uhr und
am Sonntag, den 13.12.2020 in einem adventlichen Abendlob um 18 Uhr
singt in Heilig Kreuz eine Schola gregorianischen Choral.
Die vierköpfige Schola hat sich Anfang des Jahres gegründet und übt seither unter der Leitung von Dr. Guido Pinkernell das Repertoire. Auch wenn die einstimmigen Gesänge historisch nicht bis zu Papst Gregor dem Großen (6. Jahrhundert) zurückreichen, dem sie traditionell als Urheber zugeschrieben wurden, stellen sie eine Art musikalisches Weltkulturerbe dar. Über die Klöster des fränkischen Reiches verbreiteten sich die Melodien vom 8. bis 10. Jahrhundert in ganz Europa, so auch in unserer Region über das Reichskloster Lorsch.
Die Gregorianik-Schola aus Heilig Kreuz wird die Eigentexte des 1. Advent singen. Es sind lateinische Psalmen, die auch in deutscher Übersetzung ausliegen werden.
Sie stammen in ihrer Zusammenstellung der christlichen Psalmenmeditation, die ihre stimmige Melodie fand, die wiederum zu Meditation und Gebet einlädt. Vom Gebet spricht bereits der Eingangsgesang, der sog. Introitus, der „Ad te levavi animam meam“ heißt: „Zu Dir erhebe ich meine Seele“ (Psalm 25,1).
Für die Teilnahme an den Gottesdiensten braucht es im Rahmen der Hygiene-Maßnahmen eine Anmeldung per e-Mail an pfarrbuero@heilig-kreuz-bensheim.de oder telefonisch unter: 06251-72909.
Bildhinweis: St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 376, p. 83 – Calendario, Computo, Tropario, Graduale, Sequenziario http://www.e-codices.ch/it/csg/0376/83/0/Sequence-510