Ökumene in Auerbach

Die Ökumene stellt eine große Herausforderung unserer Zeit dar. Das Gespräch zwischen den Kirchen und ihr gemeinsames Tun ist für die Zukunft unseres Glaubens unverzichtbar. Es geht darum, Brücken zu bauen und neue Wege zu suchen, um trotz der Verschiedenheit noch mehr das Gemeinsame unseres Glaubens zu leben.

In Auerbach ist in vielen Jahren ein gutes Miteinander entstanden.
Sichtbares Zeichen hierfür ist besonders das Not-Gottes-Fest, das seit 1972 am Himmelfahrtstag ökumenisch gefeiert wird.
Aber auch die ökumenische Bibelwoche im Februar,
der Weltgebetstag der Frauen im März und die
gute Zusammenarbeit im schulischen Bereich (zum Beispiel bei ökumenischen Schulgottesdiensten und im Religionsunterricht)
machen sichtbar, wie viel schon erreicht ist.

Getragen wird die Ökumene vom Ökumenekreis, dem Mitglieder aus der katholischen und der evangelischen Gemeinde angehören.

Dieser Kreis trifft sich zwei- bis dreimal im Jahr. Neben der Vorbereitung und Durchführung des Not-Gottes-Festes werden hier vielfältige Fragen angesprochen. Hierzu gehören Informationen aus den jeweiligen Gemeinden zu besonderen Ereignissen, Vorhaben und Problemen ebenso wie die Frage nach möglichen gemeinsamen Projekten.

Gerade hier zeigt sich immer wieder, dass die Ökumene ein Weg der kleinen Schritte ist, der viel Geduld erfordert und von vielen unterstützt werden muss.

Die Bemühungen sollen in Zukunft verstärkt werden. Ein möglicher Schwerpunkt könnte im Bereich der konfessions-verbindenden Ehen und Familien liegen, da ihnen eine besondere Brückenfunktion zukommt.

Wer Interesse hat, sich in der Ökumene zu engagieren, ist herzlich willkommen!

 

Kontakt:

Michaela Lehmann (Hl. Kreuz)        Tel   72325
eMail: micleh04@web.de

Christopher Ryan (Hl. Kreuz)        Tel   789309
eMail: Christopher@RyanClan.de

Anette Loga (Hl. Kreuz)             Tel   74606
eMail: anette.loga@web.de