Die 1779 erbaute Landsynagoge in der Auerbacher Bachgasse gehört zu den wenigen jüdischen Gotteshäusern, die in der Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 nicht dem Brand zum Opfer fielen.
Der 1984 in ökumenischer Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde gegründete Auerbacher Synagogenverein hat bei der Renovierung der ehemaligen Synagoge beratend mitgewirkt. Ihm wurde von der Stadt Bensheim die Nutzung und Betreuung des Gebäudes übertragen.
Mit seinen Aktivitäten möchte der Synagogenverein
- das Andenken an die jüdischen Gemeinden in Auerbach und im Kreis Bergstraße wach halten
- zum Verständnis für das Judentum in Geschichte und Gegenwart beitragen
- das Gewissen zur Wahrnehmung fremdenfeindlicher Tendenzen in unserer Gesellschaft schärfen
- ein tolerantes Zusammenleben mit den Minderheiten in unserem Land fördern.
Kontakt:
E-mail: synagogeauerbach@bergstrasse.de
Internet: www.bergstrasse.de/synagoge-auerbach