Wann die Sternsinger in welchen Gebieten in Auerbach und Hochstädten unterwegs sind, finden sie in dieser Übersichtskarte.
Wann die Sternsinger in welchen Gebieten in Auerbach und Hochstädten unterwegs sind, finden sie in dieser Übersichtskarte.
Wie ein Stern in der Dunkelheit leuchteten sie auf,
als sich ihr Kommen in diese Welt, in unsere Leben ankündigte.
Und dann ist irgendetwas Unfassbares geschehen …
und die Freude über ein neues Menschenkind,
das in Ihre Familie kommt, ist mit diesem Kind gestorben.
Voller Traurigkeit bleiben Sie als Eltern, Familien, Freundinnen und Freunde zurück.
Der Gottesdienst möchte Ihnen Zeit für Trauer und Erinnerung schenken,
aber auch die Erfahrung, nicht alleine zu sein mit Ihrer Traurigkeit.
Gemeinsam werden wir im Gebet an Ihre Kinder denken
und ein Licht für sie anzünden.
… so heißt das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Um die Rechte auf ärztliche Versorgung und Schulbildung von Kindern in Deutschland, Indonesien und weltweit, aber auch auf ihren Schutz vor Gefahren und Gewalt jeglicher Art geht es den Kindern und Jugendlichen Bensheims, wenn sie in den Tagen nach Weihnachten wieder durch die Straßen gehen und den Segen Gottes spenden.
Zu einem ersten Treffen laden wir interessierte Kinder ein
am 12.11.2022 im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde St. Georg
Weihnachtskrippen für Flutbetroffene im Ahrtal:
Unterstützung einer Aktion des Pfarrgemeinderats Bad Neuenahr- Ahrweiler
Die katholische Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, Bensheim-Auerbach pflegt schon seit einigen Monaten Kontakt zur Gemeinde
St. Laurentius in Ahrweiler. Der Pfarrgemeinderat der dortigen Gemeinde hat nun zu einer Aktion aufgerufen und bittet um Weihnachtskrippen für Flutopfer im Ahrtal
Der Ortsauschuss der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Bensheim-Auerbach möchte diese Aktion unterstützen und bittet ebenfalls um eine Weihnachtskrippenspende für diesen Zweck.
Wer die Krippe nicht selber per Post an das Pfarrbüro in Ahrweiler (Marktplatz 13, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) schicken will, kann sie am
Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 18.00-20.00 Uhr sicher verpackt im Pfarrzentrum von Heilig Kreuz, Weserstr. 3, Bensheim abgeben.
Bei Bedarf werden Krippen in Bensheim und näherer Umgebung auch zu Hause abgeholt. Wenden Sie sich dafür dann bitte an das Pfarrbüro in Heilig Kreuz: Tel. 06251-72909 oder pfarrbuero@heilig-kreuz-bensheim.de
Aufruf des Pfarrgemeinderates St. Laurentius in Ahrweiler:
Weiterlesen
Damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind, was die Pfarreineugründung im Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg betrifft, welche Entscheidungen anstehen, wo Ihre Meinung, Ihre Ideen, Ihr Mitüberlegen (an-)gefragt sind, gibt es vom Team Öffentlichkeitsarbeit einen neuen Newsletter. Der Newsletter erscheint regelmäßig alle vier bis sechs Wochen. Anmelden können Sie sich über folgenden Link: https://seu2.cleverreach.com/f/328990-334751/
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst mit anschließender Begegnung am Sonntag, 18.09.2022 um 10 Uhr in den Kronepark Bensheim-Auerbach.
Die fünf Pfarreien im Pastoralraum starten gemeinsam an diesem Tage „offiziell“ in die Phase II des Pastoralen Weges, dem Veränderungsprozess im Bistum Mainz. Miteinander und aneinander wachsen und zusammenwachsen – darum wird es in den kommenden zwei Jahren gehen und das wird im Gottesdienst und bei der anschließenden Begegnung zu erleben sein. Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ab 30. Juli 2022 gelten im Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg die neuen Gottesdienstzeiten, die in den vergangenen Wochen und Monaten in den Gremien vorgestellt und diskutiert wurden.
In Heilig Kreuz finden die Eucharistiefeiern am Wochenende nun im zweiwöchentlichen Wechsel mit Sankt Laurentius statt:
In Wochen mit gerader Kalenderwochenzahl:
Samstag, 18.00 Uhr, Eucharistiefeier (Vorabendmesse)
Sonntag, 9.30 Uhr, Wortgottesfeier
In Wochen mit ungerader Kalenderwochenzahl:
Sonntag, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
Unter der Woche finden folgende Gottesdienste statt:
Donnerstag: 19.00 Uhr Vesper
Freitag: 8:30 Uhr Eucharistiefeier
Darüber hinaus finden im Pastoralraum zu folgenden Zeiten Eucharistiefeiern statt: Weiterlesen
Am Pfingstsonntag, 5. Juni, findet um 11 Uhr im Hospizgarten (Zugang oberhalb vom Hospiz Bergstraße, Kalkgasse 13) ein Picknickdeckengottesdienst für Jung und Alt, für Groß und Klein statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Schon zum dritten Mal feiert die Katholische Kirche Bensheim einen Outdoor-Gottesdienst mit viel BeGEISTerung für alle Generationen an Pfingsten.
Vor 2000 Jahren haben die Jünger:innen von Jesus den Heiligen Geist empfangen, der sie ermutigt und bestärkt hat für ihr Leben. Dieser Mutmacher soll auch in diesem Gottesdienst erlebbar werden und beGEISTern.
Herzliche Einladung an alle zum Mitfeiern und bitte die Picknickdecke nicht vergessen. Wer möchte, darf auch gerne Percussion-Instrumente mitbringen.
Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche Heilig Kreuz, Weserstr. 3, statt.
auf dem Weg zu einer neuen Pfarrei
Neuigkeiten: Neue Gottesdienstzeiten ab Sommer, personelle Veränderungen, Pastoralraumkonferenz…
Viel schneller als gedacht wird es im neuen Pastoralraum für uns alle Veränderungen geben. Aufgrund der personellen Veränderungen im Sommer hat die Projektgruppe Gottesdienstordnung schon mehrmals getagt, um drei Modelle für neue Gottesdienstzeiten am Wochenende und unter der Woche zu überlegen. Diese Modelle werden nun in den Pfarrgemeinderäten beraten, um eine Entscheidung für die neue Gottesdienstordnung zu treffen. Über die neuen Gottesdienstzeiten informieren wir Sie zeitnah in der Presse, über die Homepage und im nächsten Mitteilungsheft.
Pfarrer Poggel und Pfarrer Opitek übernehmen ab Sommer neue Aufgabenfelder, so dass wir von den beiden leider Abschied nehmen müssen und es damit personelle Veränderungen im Pastoralteam gibt. Wir freuen uns, dass Pfarrer Ludger Maria Reichert als Pfarrvikar unser Team ab Mitte August verstärkt. Für die Leitung des Prozesses hin zu einer Pfarrei hat Bischof Kohlgraf Pfarrer Christian Stamm zum Leiter und Sabine Eberle zur Koordinatorin für den Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg ernannt.
Ein wichtiges Beratungs- und Beteiligungsgremien wird zukünftig die Pastoralraumkonferenz sein. Sie bereitet die Gründung der neuen Pfarrei vor, berät die Entwicklung des Pastoralkonzeptes und fördert die Vernetzung innerhalb des Pastoralraumes. Am 20. Juni 2022 ist dafür der „Startschuss“ und ein:e Vertreter:in der Bistumsleitung wird die Pastoralraumkonferenz konstituieren.
Weitere Informationen zu den Aufgaben und der Zusammensetzung zur Pastoralraumkonferenz sowie zur Phase II des Pastoralen Weges finden Sie unter https://bistummainz.de/pastoraler-weg/